Wer sich mit Langfahrtseglern unterhält kommt schnell zum Themengebiet „Defekte“. Es wird nicht um die Welt gesegelt es wird um die Welt repariert! Und leider sind auch wir nicht verschont von den Defekten, die sich aus Abnutzung, Fehlverhalten und Murksmaterial so ergeben. Natürlich immer zum falschen Zeitpunkt mit einem Rattenschwanz an Ärger und Aufregungen, auf die man getrost verzichten könnte – von den Kosten, die die Budgets zum Platzen bringen ganz zu schweigen.
Wir werden die Pannen hier auflisten, in der Reihenfolge des Auftretens. Was ist passiert, in welcher Situation, mit welchen direkten Konsequenzen und mit welchen Spätfolgen. Natürlich wird der Schuldfrage der gebührende Platz eingeräumt!
- Ausfall des Petroleumofens durch Kurzschluss – 1 Woche vor Start
- Motor springt nicht an – 2. Reisetag morgens
- Hauptsegel verklemmt sich im Masttopp – 1. Tag auf dem Meer
- Ausfall der Navigeräte – Gewitter vor Cherbourg
- Ausfall des Autopiloten – 1. Nacht in der Biskaia
- Bugstrahlruder ist am Ende – Winterlager Almerimar
Mit den Beiträgen wollen wir nicht die einfachen, die menschlichen Gefühle unserer Leserschaft zufriedenstellen, sondern aufzeigen wo mögliche Probleme liegen und wie man sie eventuell vermeiden kann…
Grüße von der Somnambule